informationMatera – Die faszinierende Felsenstadt im Herzen Süditaliens

Matera – Die faszinierende Felsenstadt im Herzen Süditaliens

-

Matera ist eine der ältesten dauerhaft bewohnten Städte der Welt und ein kulturelles Juwel Italiens. Die Stadt liegt in der Region Basilikata im Süden des Landes und hat sich in den letzten Jahren von einem fast vergessenen Ort zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Mit ihren berühmten Sassi, den in Fels gehauenen Höhlenwohnungen, die inzwischen zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, bietet Matera ein einmaliges historisches Erlebnis. Die Stadt verzaubert nicht nur mit ihrer einzigartigen Architektur, sondern auch mit ihrer bewegenden Geschichte, ihrer authentischen Küche und ihrer lebendigen Kulturszene.

Die bewegte Geschichte von Matera – Eine Reise durch die Jahrtausende

Die Geschichte Materas beginnt schon in der Altsteinzeit. Archäologische Funde zeigen, dass die Gegend um Matera bereits vor etwa 9.000 Jahren besiedelt war. Die in den weichen Tuffstein geschlagenen Höhlen dienten den frühen Siedlern als Wohnräume, Schutzräume und später auch als Werkstätten. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Stadt weiter, wurde von Griechen, Römern, Byzantinern und Normannen beeinflusst und blieb dennoch stets einzigartig in ihrer Struktur.

Im 20. Jahrhundert geriet Matera in Verruf, als die Lebensbedingungen in den Sassi als rückständig und unzumutbar galten. Die italienische Regierung zwang die Bewohner in den 1950er-Jahren dazu, die Höhlen zu verlassen und in moderne Wohnviertel umzuziehen. Doch was damals als Fortschritt galt, ließ einen wertvollen Teil der Geschichte fast in Vergessenheit geraten. Erst in den 1980er- und 1990er-Jahren begannen umfassende Restaurierungen, die schließlich dazu führten, dass Matera im Jahr 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

Mehr anzeigen

Die Sassi di Matera – Lebendige Vergangenheit unter freiem Himmel

Die Sassi sind zweifellos das Herzstück von Matera. Die beiden Viertel Sasso Caveoso und Sasso Barisano erstrecken sich auf beiden Seiten einer tiefen Schlucht, der sogenannten Gravina. Die Häuser, Treppen, Gassen und Plätze sind organisch in das Gestein integriert, was Matera ein fast märchenhaftes Erscheinungsbild verleiht. Ein Spaziergang durch die Sassi ist wie eine Zeitreise: Überall entdeckt man Details wie antike Zisternen, in Fels gehauene Kirchen oder Höhlen, die heute als Restaurants, Galerien oder stilvolle Unterkünfte dienen.

Viele dieser Höhlenhäuser wurden in den letzten Jahrzehnten liebevoll restauriert und mit modernem Komfort ausgestattet. Dennoch bewahrt jedes dieser Gebäude den rauen Charme seiner Vergangenheit. Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf die Sassi bei Nacht, wenn die Häuser in warmem Licht erstrahlen und die Stadt wie ein natürlich gewachsenes Kunstwerk wirkt.

Matera als Europäische Kulturhauptstadt – Ein Wendepunkt

Ein Meilenstein in der jüngeren Geschichte Materas war das Jahr 2019, als die Stadt zur Europäischen Kulturhauptstadt ernannt wurde. Dieses Ereignis hat das internationale Ansehen Materas nachhaltig verändert. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte und Projekte lockten Menschen aus aller Welt an und machten Matera zu einem pulsierenden Zentrum der Kreativität.

Diese Auszeichnung war nicht nur eine Anerkennung für die historische Bedeutung der Stadt, sondern auch für ihre Fähigkeit, sich neu zu erfinden. Matera bewies, dass eine Stadt mit so viel Geschichte auch eine moderne und dynamische Zukunft haben kann. Die Kulturhauptstadt-Initiative brachte Investitionen, neue Infrastruktur, internationale Künstler und ein neues Selbstbewusstsein in die Region.

Filmreife Kulisse – Warum Hollywood Matera liebt

Matera hat nicht nur Archäologen und Reisende begeistert, sondern auch Regisseure und Filmproduzenten. Die dramatische Kulisse der Sassi, die antik und zeitlos zugleich wirkt, ist perfekt für biblische und historische Filme. Bereits in den 1960er-Jahren wurde Matera als Kulisse für Pasolinis „Das 1. Evangelium – Matthäus“ genutzt.

International bekannt wurde die Stadt durch Mel Gibsons „Die Passion Christi“ (2004), der viele Szenen in den Gassen Materas drehte. Auch der 25. James-Bond-Film „Keine Zeit zu sterben“ (2021) wählte Matera für spektakuläre Actionsequenzen. Touristen können heute an speziellen Führungen teilnehmen, die zu den Original-Drehorten führen und spannende Einblicke hinter die Kulissen geben.

Kulturelle Highlights und Veranstaltungen in Matera

Neben den Sassi und der filmreifen Kulisse hat Matera auch kulturell einiges zu bieten. Die Stadt besitzt mehrere Museen, darunter das Museo Nazionale d’Arte Medievale e Moderna della Basilicata im Palazzo Lanfranchi, das Werke regionaler und nationaler Künstler zeigt. Auch das Archäologische Nationalmuseum „Domenico Ridola“ ist ein Muss für Geschichtsfans.

Jährlich finden in Matera zahlreiche Feste und Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel die „Festa della Bruna“ am 2. Juli, bei der eine riesige Statue aus Pappmaché durch die Stadt getragen und anschließend feierlich zerstört wird – ein Spektakel, das tief in der Tradition verankert ist.

Genuss für alle Sinne – Die Küche von Matera

Die Küche Materas ist bodenständig, reich an Aromen und von den landwirtschaftlichen Erzeugnissen der Region geprägt. Das berühmteste Produkt ist wohl das Pane di Matera, ein Brot mit geschützter Herkunftsbezeichnung. Es wird nach uralter Tradition hergestellt und zeichnet sich durch seine lange Haltbarkeit und seinen unverwechselbaren Geschmack aus.

Typische Gerichte sind „Crapiata“ – ein Eintopf aus Hülsenfrüchten, „Peperoni Cruschi“ – knusprig frittierte Paprikaschoten, und Lammgerichte wie „Agnello alla Lucana“. Auch die Weine der Region, wie der kräftige Aglianico del Vulture, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die kulinarische Szene der Stadt reicht von einfachen Osterien bis zu modernen Gourmet-Restaurants, die traditionelle Zutaten kreativ interpretieren.

Matera entdecken – Tipps für Reisende

Wer Matera besucht, sollte sich mindestens zwei bis drei Tage Zeit nehmen, um die Stadt in Ruhe zu erkunden. Viele Unterkünfte befinden sich direkt in den Sassi, was den Aufenthalt besonders authentisch macht. Die Stadt lässt sich gut zu Fuß entdecken, denn die engen Gassen und steilen Wege sind für Autos meist nicht befahrbar.

Ein Besuch in einer „Casa Grotta“ vermittelt einen lebendigen Eindruck vom früheren Leben in den Höhlen. Auch eine Führung durch die Felsenkirchen, wie die „Santa Lucia alle Malve“ oder die „San Pietro Barisano“, ist lohnenswert. Darüber hinaus bietet Matera zahlreiche Aussichtspunkte mit atemberaubenden Blicken über die Gravina-Schlucht.

Natur und Abenteuer – Die Umgebung von Matera

Nicht nur die Stadt selbst, sondern auch das Umland hat viel zu bieten. Direkt gegenüber der Sassi liegt der Parco della Murgia Materana, ein Naturpark mit zahlreichen Wanderwegen, Grotten und Felskirchen. Wer gerne wandert oder klettert, findet hier ein Paradies aus wildromantischer Landschaft, Kalksteinfelsen und beeindruckender Aussicht.

Ein Geheimtipp ist der Sonnenaufgang von einem der Aussichtspunkte im Park, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Sassi in goldenes Licht tauchen. Für Abenteuerlustige gibt es außerdem die Möglichkeit, mit einem Guide an Höhlenexkursionen teilzunehmen oder mit dem Mountainbike die Murgia zu erkunden.

Mehr lesen

Matera im Wandel – Zwischen Tradition und Innovation

Matera ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Tradition und Moderne miteinander verschmelzen können. Die Stadt hat ihre Vergangenheit nicht vergessen, sondern sie aktiv in ihre Zukunft integriert. Junge Kreative, Designer, Architekten und Unternehmer entdecken die Stadt als inspirierenden Ort zum Leben und Arbeiten. Co-Working-Spaces, Start-ups und kulturelle Initiativen tragen dazu bei, dass Matera lebendig bleibt – auch abseits des Tourismus.

Zugleich bleiben die alten Werte erhalten: Gastfreundschaft, Einfachheit, Respekt vor der Natur und ein tiefer Stolz auf die eigene Geschichte. Wer Matera besucht, merkt schnell, dass diese Stadt mehr ist als nur ein schönes Reiseziel – sie ist ein Ort mit Seele.

Fazit: Matera – Eine Stadt, die Herzen berührt

Matera ist ein Ort voller Magie, Geschichte und Charakter. Die Sassi erzählen Geschichten von Generationen, die trotz Armut und harter Lebensbedingungen ihre Heimat nicht aufgaben. Die Stadt hat sich gewandelt, aber ihre Wurzeln nie vergessen. Heute ist sie ein Symbol für Wandel, Stolz und kulturelle Identität.

Ob man sich für Geschichte interessiert, die süditalienische Küche liebt, außergewöhnliche Natur erleben oder einfach nur durch verwinkelte Gassen schlendern möchte – Matera bietet für jeden etwas. Ein Besuch hinterlässt bleibende Eindrücke und macht Lust, wiederzukommen. Wer einmal in Matera war, nimmt nicht nur Fotos, sondern auch ein Stück Geschichte mit nach Hause.

Neueste Nachrichten

Ronja Forcher – Vom Kinderstar zur vielseitigen Künstlerin mit Tiefgang

Ronja Forcher ist eine der bekanntesten und zugleich facettenreichsten Persönlichkeiten im deutschsprachigen Raum. Geboren in Innsbruck, Österreich, wurde sie...

Amira Pocher: Zwischen Glamour, Herausforderungen und öffentlicher Aufmerksamkeit

Amira Pocher ist nicht nur als Ehefrau von Oliver Pocher bekannt – sie ist eine beeindruckende Persönlichkeit, die sich...

Britney Spears: Pop-Ikone, Rebellin und Sinnbild einer Generation

Britney Spears ist nicht nur eine Künstlerin – sie ist ein Symbol für Popmusik, Jugendkultur und den Preis des...

Billie Eilish: Das musikalische Ausnahmetalent einer Generation

Billie Eilish ist längst mehr als nur ein Popstar – sie ist ein Phänomen. Mit ihrem unverwechselbaren Stil, ihrer...

Daniel Brühl: Der Aufstieg eines deutsch-spanischen Weltstars

Daniel Brühl ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Schauspieler der Gegenwart, dessen Karriere weit über die Grenzen Deutschlands hinausgeht. Durch...

Kai Madison Trump: Das stille Gesicht der nächsten Trump-Generation

Kai Madison Trump ist ein Name, der auf den ersten Blick nicht dieselbe Medienpräsenz hat wie ihr Großvater Donald...

Muss gelesen werden

Ronja Forcher – Vom Kinderstar zur vielseitigen Künstlerin mit Tiefgang

Ronja Forcher ist eine der bekanntesten und zugleich facettenreichsten...

Amira Pocher: Zwischen Glamour, Herausforderungen und öffentlicher Aufmerksamkeit

Amira Pocher ist nicht nur als Ehefrau von Oliver...

Das könnte Ihnen auch gefallenVERWANDT
Unsere Empfehlungen für Sie